Viele „St. Märgemerinnen“, alles Mütter, helfen ehrenamtlich beim Vorbereiten und Aufbauen des Kinderkleidermarktes. Was für ein Service: Sie entscheiden zu Hause, was Sie verkaufen wollen, legen den Preis fest und geben es uns vertrauensvoll ab – und wir sortieren und präsentieren Ihre Ware. Über die Jahre sind wir fast schon professionell geworden! In nur 3 Schritten gelangen Ihre Waren an ihren neuen kleinen Besitzer und Sie spenden nebenbei noch für einen guten Zweck! Machen Sie bei uns mit. So funktioniert’s:
Im gegenseitigen Interesse wollen wir ein übersichtliches und qualitativ hochwertiges Angebot für unseren sortierten Kinderkleidermarkt bereithalten. Wählen Sie bis zu maximal 60 Artikel, die Sie uns anvertrauen möchten: Kindermode ( jahreszeit entsprechend), Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kinderwägen, -sitze und -fahrräder sowie Umstandsmode und (fast) alles für die Babyausstattung.
Nicht verkauft werden können: Hygieneartikel (z.B. Stilleinlagen, Töpfchen etc.), Unterwäsche, Bodies und Strumpfhosen/Socken, Erwachsenenkleidung (außer Umstandsmode), Kuscheltiere, sehr alte, verschlissene Bücher, Video- und Hörspiel-Kassetten und verschmutzte Kleidung und Schuhe.
Verwenden Sie bis zu 2 Etiketten-Bögen mit jeweils 30 Original-Etiketten . Schneiden Sie die Etiketten aus. Bestimmen Sie den Preis für jede einzelne Ware und schreiben Sie ihn zusammen mit einer Kurzinfo auf ein Etikett.
Bitte kopieren Sie die Etiketten nicht (Ausnahme: gefaxte Etiketten); wir nehmen nur Original-Etiketten an, erkennbar an der jeweils anderen Farbe pro Kleidermarkt.
Bitte nähen Sie die Etiketten an oder stecken sie mit einer Nadel fest (bitte nicht festklammern oder festkleben). Sie erhalten Ihre Etiketten nach dem Verkauf wieder zurück, deshalb sollten wir sie beim Bezahlen vollständig von der Ware lösen können. Extrem gut angebrachte oder zerrissene Etiketten erschweren uns die Arbeit und verlängern Ihre Wartezeit.
Wir erlauben uns, die Ware zu spenden, wenn abgefallene Etiketten nicht mehr zugeordnet werden können. Aus versicherungstechnischen Gründen übernehmen wir keinerlei Haftung für abgegebene Ware oder ausgelegte Artikel.
Ihre Ware legen Sie in eine Kiste und markieren diese gut sichtbar an mindestens zwei Seiten mit der entsprechenden Nummer des Etiketten-Bogens.
Bringen Sie am Freitag, 16.10.2020 zwischen 14:30 bis 16 Uhr Ihre Kisten und Waren in die Schwarzwaldhalle.
Am Samstag, 17.10.2020 von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr können Sie in Verbindung mit dem Abholschein, den Sie bei der Warenabgabe erhalten haben, Ihre verbleibenden Waren abholen. Kontrollieren Sie nach Erhalt am besten sofort Ihre Kisten. Außerdem erhalten Sie natürlich den Erlös aus dem Verkauf Ihrer Waren. 10% werden beim Verkauf auf den Preis aufgeschlagen und 10% behalten wir ein. So können wir Spenden und Projekte für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde finanzieren.